Nutzt Ihr Unternehmen GPS-Daten (Global Positioning System), um Geschäftsprozesse effektiv zu optimieren und zu skalieren? Wenn Sie einen Fuhrpark mit zwei oder mehr Fahrzeugen haben und noch keine GPS-Tracker verwenden, entgehen Ihnen erhebliche betriebliche Vorteile und finanzielle Einsparungen.
Damit die GPS-Ortung für Ihr Unternehmen von Nutzen ist, müssen Sie zunächst verstehen, wie sie funktioniert und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, Ihr Unternehmen durch GPS-Ortung zu vergrößern.
Wie funktionieren Fahrzeugortungssysteme?
Viele Unternehmen verwenden immer noch Tabellenkalkulationen für das Flottenmanagement. Dieses System kann für kleine Flotten von ein bis zwei Fahrzeugen funktionieren, ist aber nicht skalierbar und bietet nicht die Detailtiefe, die ein GPS-Flottenmanagementsystem bieten kann;
Die Funktionsweise des globalen Satellitennavigationssystems (GPS)
Wenn Sie den Echtzeit-Standort Ihrer Firmenfahrzeuge kennen möchten, installieren Sie ein GPS Ortungsgerät im Fahrzeug. Dieses Ortungssystem verwendet GPS-Satelliten (im Global Navigation Satellite System oder GNSS), die die Erde umkreisen. Es gibt 27 Satelliten im Weltraum, aber drei davon werden nicht genutzt, es sei denn, sie werden als Ersatz für einen ausgefallenen Satelliten benötigt.
Diese Satelliten bewegen sich alle 12 Stunden auf einer präzisen Bahn um die Erde, so dass ihre genaue Position immer bekannt ist. Ihre Position wird von Verfolgungsstationen auf der Erde bestätigt, die Datensignale von jedem Satelliten empfangen, die seine aktuelle Geschwindigkeit, Zeit und Position übermitteln.
Das GPS-Ortungssystem Ihres Fahrzeugs empfängt das Signal, das von mindestens vier GPS-Satelliten in Reichweite gesendet wird. Es verwendet diese Daten, um den genauen Standort des georteten Objekts – in diesem Fall Ihr Firmenfahrzeug – zu bestimmen;
Wie GPS in das Flottenmanagement passt
Flottenmanager nutzen diese Technologie zur Überwachung ihrer Firmenfahrzeuge, indem sie ein GPS-Gerät am Fahrzeug anbringen oder ein tragbares GPS-Ortungsgerät im Handschuhfach mitführen;
Hier erfahren Sie, wie GPS zur Überwachung von Flottenfahrzeugen eingesetzt wird:
- Ein GPS-Satellit überträgt Standortdaten
- Ihr GPS-fähiges Fahrzeug oder Flottenverfolgungsgerät empfängt das Signal von mindestens 4 dieser Satelliten, um den genauen Standort des Fahrzeugs zu bestimmen.
- Ihr aktiviertes GPS-Gerät
- sendet diese Informationen dann über ein Mobilfunknetz oder ein drahtloses Netzwerk an einen Cloud-Dienst oder an ein webbasiertes oder mobiles GPS-Dashboard, das Sie überwachen und speichern können.
Die GPS-Daten sind in Echtzeit verfügbar. Es kann eine Verzögerung bei der Datenaktualisierung geben (je nach Marke und Modell des GPS-Geräts und den Softwarefunktionen), um die Daten über die Cloud oder das drahtlose Netzwerk zu empfangen. Eine schnelle Aktualisierungsrate wird bei GPS-Geräten für Verbraucher als 10 Sekunden angesehen.
Wie kann ein GPS die Fahrgewohnheiten überwachen?
Einige GPS-Plattformen liefern Flottenmanagern Daten über Fahrgewohnheiten, einschließlich Geschwindigkeit, scharfe Kurven und Beschleunigung. Sie verwenden GPS-Daten, um diese Aktionen zu bestimmen.

Die heutigen GPS-Tracker für das Flottenmanagement können auch an einen OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs angeschlossen werden, um Informationen über die Wartung und den Betrieb der Fahrzeuge zu sammeln. In ausgestatteten GPS-Geräten werden diese Informationen von Ihrem Fahrzeug an Ihr Cloud-basiertes Dashboard übertragen, um diese Daten mit anderen gespeicherten Informationen, einschließlich GPS-Standortdatenpunkten und Fahrgewohnheiten, zu konsolidieren;
Welche gemeinsamen technischen Merkmale hat ein GPS-Tracker?
Viele GPS-Ortungsgeräte bieten neben den GPS-Koordinaten zusätzliche Funktionen. Diese Funktionen variieren je nach Hersteller der GPS-Technologie und deren Software-Fähigkeiten.
Einige nützliche Funktionen können sein:Real-time and saved GPS coordinates
- Möglichkeit zur vorübergehenden Freigabe des Fahrzeugstandorts für Ihre Kunden
- Überwachung über Smartphones und Webschnittstellen
- SMS-Warnungen bei DTC (Diagnostic Trouble Codes), aggressivem Fahrverhalten, geografisch abgegrenzten Orten und Fahrzeugschäden oder Diebstahl
- Überwachung des Kraftstoffverbrauchs und des Benzinverbrauchs
- Erstellung von Geofences mit automatischen Warnungen
- Speicherung von Fahrzeugwartungsunterlagen und Rückrufwarnungen
- Aufzeichnung der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Fahrgewohnheiten
- Exportieren Sie Berichte für Steuern, Buchhaltung und Unternehmensplanung